Joachim Wendland zum Stadtkapellmeister ernannt
Am Weihnachtskonzert der Stadtmusik Schopfheim konnte der erste Vorsitzende Thomas Schulz die zwei Saxofonistinnen Xenia Buss und Christiane Hofmann im Namen der Stadtmusik für ihre 15-jährige aktive Mitgliedschaft mit der Silbernen Ehrennadel der Stadtmusik auszeichnen. Schulz bezeichnete die beiden Saxofonistinnen als die „Stadtmusik-Zwillingen“. Ursula Meyer vom Alemannischen Musikverband konnte für 50-jähriges aktives Musizieren Bassistin Renate Feuchtmann im Namen des Bundes Deutscher Blasmusikverbände mit der Großen Goldenen Ehrennadel des BDB nebst Urkunde auszeichnen. Ursula Mayer beglückwünschte die geehrte im Namen des Alemannischen Musikverbandes. Ursula Mayer betonte noch, dass Renate Feuchtmann auch seit 2002 Vizevorsitzende der Stadtmusik ist und aus der Stadtmusik nicht mehr wegzudenken ist. Thomas Schulz bezeichnete Renate Feuchtmann als eine liebenswerte Musikkollegin. Eine seltene Ehrung konnte Bürgermeister Dirk Harscher als Präsident der Stadtmusik vollziehen. Er betonte „Ich habe die Ehre, Joachim Wendland als leidenschaftlichen Musiker und herausragenden Dirigenten zum Stadtkapellmeister der Stadtmusik Schopfheim zu ernennen“. Joachim Wendland würde wie fast niemand anderer für die Musik brennen und auch dafür leben“. Harscher betonte „Ihre unermüdliche Hingabe zur Musik, ihr außergewöhnliches Können und ihre inspirierende Führung haben seit Jahrzehnten großen Eindruck hinterlassen und somit auch das kulturelle Leben unserer Stadt bereichert“. Die Strahlkraft von Joachim Wendland und sein Wirken hat sich auch überregional ausgebreitet. Dirk Harscher blickte zurück: Im Alter von neun Jahren begann Joachim Wendland 1972 zusammen mit seinem Zwillingsbruder Jörg die Ausbildung als Trompeter bei der Jugendkapelle der Stadtmusik Schopfheim. Bis im Jahre 1992 musizierte er bei der Stadtmusik. Seit 2010 ist er am Waldhorn beim Musikverein Wiechs aktiv, wo sein ebenfalls musikalisch hochbegabter Zwillingsbruder als Vorstand wirkt. Parallel erweitert er gemeinsam mit seinem Bruder den musikalischen Horizont mit spektakulären Auftritten bei der Black Forest Brass Band, als Gastband in den USA, und im Wiechser Brass-Quintett. Nach seinem Dirigentenkurs war er seit 1983 für 16 Jahre Orchesterleiter beim Musikverein Gresgen und somit im Alter von 23 Jahren der jüngste Dirigent im Alemannischen Musikverband. Fast zeitgleich war er bis 2010 Dirigent bei der Hebelmusik Hausen und übte somit zwei Dirigenten Tätigkeiten aus. Es folgten Stationen, darunter als Verbandsdirigent des Alemannischen Musikverbandes. Seit 2016 führt er das Amt des Dirigenten der Stadtmusik Schopfheim aus. Dirk Harscher bedankte sich bei sagte in seiner Laudatio: „Eine große Anzahl deiner Konzerte haben uns immer wieder begeistert, welche verbindliche Kraft die Musik besitzt“. Kameradschaftliche und musikalische Harmonie sei für Joachim Wendland wichtig und spürbar. Dirk Harscher ernannte Joachim Wendland offiziell ehrenhalber zum Stadtkapellmeister. Vom Publikum kam jubelnder Beifall, begeisterte Pfiffe und Standing Ovations, was den Geehrten sichtbar rührte. Wendland sagte bescheiden: „So viele Standing Ovations habe ich noch nicht oft erlebt“. Als Ehrungsmarsch gab es - natürlich mit dem Dirigat des Geehrten-den Marsch „Berliner Luft“.
Bildnachweis: Markgräfler Tagblatt / Gudrun Gehr