Herzlich Willkommen auf der Website des Alemannischen Musikverbandes e.V.

Schnupperprobe

Südbadenwinds
27. April 2025
14 - 17 Uhr

Nur mit Anmeldung:
muelleli[at]t-online.de 

Achtung!

Derzeit werden vermehrt Fake- bzw. Phishing-E-Mails versendet, die den Eindruck vermitteln, dass sie von Peter Hässler kämen.

Aus der Absender-E-Mailadresse  und dem Text ist klar ersichtlich, dass es sich nicht um Nachrichten von Peter bzw. vom Verband handelt.

Solche E-Mails bitte direkt löschen und keinesfalls beantworten!

Beim BSI findet man Infos, die dabei helfen, Phishing-E-Mails zu erkennen.

Hier eine Beispiel Phishing-E-Mail

News

Achtung: Terminänderung

Der usrpünglich auf Herbst geplante Silberkurs wurde verschoben!

Er ist nun vom 31.07. bis zum 03.08.2025, beginnt um 10.00 Uhr und endet...

Read More.

Trachtenkapelle Fröhnd blickte zurück

Trachtenkapelle Fröhnd blickte zurück

Stefan Keller löst Martin Keller nach 18 Jahren als Vizevorsitzender ab, und Florian Marterer löst Alexander Marterer nach 11 Jahren aktiv Beisitzer...

Read More.

Termine

  17.03. Bezirksvers. 1, 2 + 3

  29.03. JMLA-Bronze

  27.04. SBW Schnupperprobe

  31.07 - 03.08. JMLA-Silber

  25.10. JMLA-Bronze

 02.11. Zentrale Urkundenverlhg.

Alle Termine
Lina Müller neue Dirigentin der Trachtenkapelle Fröhnd
Lina Müller

Die im Jahre 2001 geborene Lina Müller aus Wollbach steht seit dem 1.April 2024 der Trachtenkapelle Fröhnd als musikalische Leiterin zur Verfügung...

Trachtenkapelle Präg begeisterte die Zuhörer
Ehrungen bei der Trachtenkapelle Präg

Heidi Maier für 40-jährige aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet

Die Trachtenkapelle Präg hatte am 11. Januar 2025 zum Jahreskonzert in ein ausverkauftes...

Stadtmusik Todtnau begeisterte mit einer musikalischen Reise durch Europa-Ehrungen verdienter Mitglieder
Die geehrten von links nach rechts: Holger Gertz (AMV), Horst Oberhofer ( 40-Jahre), Annette Frankenberger 25-Jahre) Edgar Laile ( 40-Jahre)

In einer gut besetzten Silberberghalle konnte die Stadtmusik Todtnau ihr Jahreskonzert erfolgreich mit ihrem neuen Dirigenten Igor Guitbout durchführen...

Hier geht's zum Newsarchiv

Jugendarbeit

JMLA - Jungmusiker Leistungsabzeichen

Alle Infos und Musterprüfungsbögen sowie Literaturliste immer aktuell unter: www.bdb-online.de/blaeserjugend/jmla/

Was muss man sonst noch wissen für die Abzeichen? Klicken Sie hier:    Checkliste.

Termine für Kurse bzw. Prüfungen finden Sie im Veranstaltungskalender.

VJO Südbaden Winds

Das Verbandsjugendorchester (VJO) Südbaden Winds (SBW), soll die Tätigkeit talentierter und engagierter Nachwuchsmusikerinnen und –musiker in den Vereinen ergänzen. Gleichzeitig bietet es den Jungmusikerinnen und –musikern eine Plattform, durch neue musikalische Erfahrungen und Bekanntschaften die Freude am gemeinsamen Hobby zu stabilisieren.

Gegründet wurde das SBW 2007 vom damaligen Verbandsdirigenten Ulrich Winzer. Das erste Konzert war am 25. November 2007 die zentrale Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen im Alemannischen Musikverband in Hausen: Damals spielten 42 Jungmusikerinnen und –musiker aus 13 Vereinen mit; 2015 waren im SBW 47 Musikerinnen und Musiker aus 23 Vereinen aktiv. Die Mitgliederzahl schwankt, da immer wieder neue Musikerinnen und Musiker dazukommen und ältere - meistens aus schulischen Gründen oder wegen einer Ausbildung - aufhören. Höhepunkt in der noch kurzen Geschichte des SBW war fraglos die sechstägige Konzertreise in Lörrachs polnischen Partnerlandkreis Lubliniec in der Woche nach Pfingsten 2012.

Mitmachen können im SBW alle Jungmusikerinnen und –musiker, die das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber abgelegt haben oder ein vergleichbares musikalischen Niveau besitzen.

Regelmäßiger Auftritt ist die zentrale JMLA-Verleihung Ende November/Anfang Dezember, an dem ausgesuchte konzertante Blasmusikliteratur dargeboten wird. Die Proben finden projektbezogen statt, in der Regel sind das ein Probenwochenende in der näheren Umgebung sowie zwei Proben für den Auftritt bei der Verleihung.

Die Website des SBW finden Sie unter folgendem Link: https://www.suedbadenwinds.de/

Infos und Anmeldung

Verbandsdirigent
Gordon Hein
Ruschbachstr. 26
79639 Grenzach-Wyhlen
Tel.: 0173 3195229
E-Mail: gordon.hein[at]alemannischermusikverband.de

Orchesterleitung
Seline Sutter
Waldstraße 3
79618 Rheinfelden
Tel.: 0176 99317739
E-Mail: seline.sutter[at]alemannischermusikverband.de

Termine

Titel Datum Uhrzeit Ort Infos u. Link
Bezirksversammlung, Bezirke I, II und III 17.03.2025 19.30 Uhr Adelhausen - Feuerwehrhaus (Dr. Karl-Fritz-Platz, Adelhausen)
JMLA Bronze​ (Anmeldeschluss 1.3.2025) 29.03.2025 08.30 Uhr Häg-Ehrsberg, Angenbachtalschule Anfahrt
SBW Schnupperprobe 27.04.2025 14 - 17 Uhr Musikhaus Schopfheim, Mattenleestrasse 34a, 79650 Schopfheim
JMLA Silber 31.07. - 03.08.2025 10.00 Uhr BDB Musikakademie Staufen (Ende am 3.8. gegen 16.00 Uhr)
JMLA Bronze (Anmeldeschluss 27.9.2025) 25.10.2025 08.30 Uhr wird noch bekannt gegeben
Zentrale Urkundenverleihung 02.11.2025 15.00 Uhr wird noch bekannt gegeben

Dirigentensuche

Sie sind auf der Suche nach einer Dirigentin oder einem Dirigenten für Ihren Verein?

Wenn ja, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: ralf.beckert[at]alemannischermusikverband.de.

Nach Prüfung der Angaben werden wir Ihre Ausschreibung hier veröffentlichen.

Über uns

Präsidium

Alemannischer Musikverband e.V.
Sitz Lörrach
Mitgliedsverband im Bund Deutscher Blasmusikverbände

Adressen und Telefonliste des Verbandspräsidiums

Präsident
Peter Hässler
In den Grundmatten 2
79618 Rheinfelden-Degerfelden
Tel. 07623-47450
E-mail: peter.haessler[at]alemannischermusikverband.de

Stellv. Präsidentin
Birgit Ludin
Tannenkircher Strasse 21
79400 Tannenkirch
Tel: 07626-6749
E-mail: birgit.ludin[at]alemannischermusikverband.de

Stellv. Präsident
Holger Gertz
In den Grundmatten 2
79619 Rhf.-Degerfelden
Tel.: 07623-40158
E-Mail holger.gertz[at]alemannischermusikverband.de

Verbandskassiererin
Silvia Gerbode
Kegelplatz 3
79618 Rheinfelden-Adelhausen
Tel.: 07627-8369
E-Mail: silvia.gerbode[at]alemannischermusikverband.de

Verbandsdirigent
Gordon Hein
Ruschbachstr. 26
79639 Grenzach-Wyhlen
Mobil.: 0173-3195229
E-Mail: gordon.hein[at]alemannischermusikverband.de

Verbandsjugendleiter
Thomas Schmid
Im Innerdorf 32/1
79588 Istein
Tel.: 07628-8033315
Mobil 0162-6967512
E-Mail: th.schmid[at]alemannischermusikverband.de

stellvertretende
Verbandsjugendleiterin

Elisa Lebbin

Verbandspressewart
Karl-Heinz Rümmele
Fuchsbühl 5
79685 Häg-Ehrsberg
Tel.: 07625-8083
E-Mail: karlheinz.ruemmele[at]alemannischermusikverband.de

Bezirksvorsitzende

Bezirk I
Sabine Gampp
Lindweg 2
79639 Grenzach-Wyhlen
Tel.: 0174-3052651
E-Mail: sabine.gampp[at]alemannischermusikverband.de

Bezirk II
Heinz-Dieter Benischke
Paradiesbuck 16
79429 Malsburg-Marzell
Tel.: 07626-1346
E-Mail:
heinz-dieter.benischke[at]alemannischermusikverband.de

Bezirk III
Detlev Beck
Bahnhofstr. 2
79689 Maulburg
E-Mail: detlev.beck[at]alemannischermusikverband.de

Bezirk IV
Mitglieder- und Ehrungsbeauftragte
Ursula Meyer
Sprankenweg 9
79650 Schopfheim
Tel.: 07622-62336
E-Mail: ursula.meyer[at]alemannischermusikverband.de

Bezirk V
Verena Zimmermann
Künaberg 30
79677 Fröhnd
Tel.: 07673-889211
E-Mail: verena.zimmermann[at]alemannischermusikverband.de

Website Beauftragter
Ralf Beckert
Rohmatt 20
79685 Häg-Ehrsberg
Tel.: 07625-9565
E-Mail: ralf.beckert[at]alemannischermusikverband.de

Ehrenpräsident
Manfred Loritz
Häfnetstrasse 10
79585 Steinen

Ehrenpräsident
Helmut Steinmann
Friedrich-Rottra-Strasse 30
79588 Efringen-Kirchen
E-Mail: helmut.steinmann[at]
alemannischermusikverband.de

Fakten

1904

Gründungsjahr

5

Bezirke

60

Mitgliedsvereine

32

Durchschnittsalter

Aktive unter 27 Jahren 1.535
Aktive über 27 Jahren 1.495
Gesamt 3.030
Auswahlorchester VJO Südbaden Winds
VO Südbaden Symphonics
Die sechs ältesten Vereine
Stadtmusik Lörrach (1756)
Stadtmusik Schopfheim (1814)
Stadtmusik Schönau (1838)
Stadtmusik Weil am Rhein (1839)
Musikverein Maulburg (1844)
Musikverein Wyhlen (1844)
Die sechs größten Vereine
(gemessen Anzahl aller gemeldeten aktiven Musikerinnen und Musikern ab 7 Jahren)
1. Musikverein Inzlingen - 121 (Ø-Alter: 17) 
2. Musikverein Efringen - 108 (Ø-Alter: 25)
3. Musikverein Wollbach - 100 (Ø-Alter: 29)
4. Musikverein Egringen - 97 (Ø-Alter: 26)
5. Musikverein Karsau - 89 (Ø-Alter: 25)
6. Musikverein Binzen - 86 (Ø-Alter: 24)
Stand Januar 2025

 ​Hier ist die Strukturaufstellung des Präsidium und der Bezirke

Satzung

  Hier können Sie unsere Satzung herunterladen.

 Hier ​können Sie unsere Ehrungsordnung herunterladen

VO Südbaden Symphonics

Das Verbandsorchester Südbaden Symphonics (SBS) ist ein sinfonisches Blasorchester, das talentierte und engagierte Musikerinnen und Musiker aus der Region des Alemannischen Musikverbands vereint. Neben dem Vereinsleben bietet das Orchester eine inspirierende Plattform, um neue musikalische Herausforderungen zu meistern, Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam mit Freude und Leidenschaft zu musizieren.

Musikalische Höhepunkte & Geschichte

Gegründet wurde das SBS im Jahr 2022 unter der Leitung von Verbanddirigent Gordon Hein. Bereits im Oktober desselben Jahres präsentierte das Orchester mit "Sound of Peace" im Burghof Lörrach sein erstes Konzert – ein starkes musikalisches Zeichen für den Frieden. Zwei Jahre später, im Oktober 2024, folgte ein weiterer Höhepunkt: das Konzert "Sound of Tuba", bei dem der renommierte Tubist Florian Hatzelmann als Solist das Publikum begeisterte.

Gemeinschaft & Leidenschaft

Die Südbaden Symphonics sind mehr als ein Orchester – sie sind eine Gemeinschaft, in der sich Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Vereinen kennenlernen, austauschen und mit Freude gemeinsam musizieren können. Mit ihrem Engagement tragen sie maßgeblich zur kulturellen Vielfalt und Bereicherung der Region Südbaden bei.

Mitmachen & Proben

Die Proben finden projektbezogen an mehreren Wochenenden in der Umgebung statt. Alle engagierten Musikerinnen und Musiker, die Lust auf neue musikalische Herausforderungen haben, sind herzlich willkommen!

Mitgliedsvereine

Blaskapelle Eichsel e.V.
www.blaskapelle-eichsel.de
Musikverein Adelhausen e.V.
www.musikverein-adelhausen.de
Musikverein Degerfelden e.V.
www.musikverein-degerfelden.de
Musikverein Dossenbach e.V.
www.mv-dossenbach.de
Musikverein Grenzach 1896 e.V.
www.musikverein-grenzach.de
Musikverein Herten 1894 e.V.
www.mv-herten.de
Musikverein Inzlingen 1878 e.V.
www.musikverein-inzlingen.de
Musikverein Karsau e.V. 1898
www.mvkarsau.de
Musikverein Minseln e.V.
www.mv-minseln.de
Musikverein Wyhlen 1844 e.V.
www.musikverein-wyhlen.de
Stadtmusik Rheinfelden e.V.
www.stadtmusik-rheinfelden.de
Musikverein "Edelweiß" Malsburg-Marzell
musikverein-malsburg-marzell.de
Musikverein Binzen 1869 e.V.
.
Musikverein Efringen-Kirchen e.V.
www.mvek.de
Musikverein Egringen 1908 e.V.
www.musikverein-egringen.de
Musikverein Haltingen 1908 e.V.
www.musikverein-haltingen.de
Musikverein Märkt e.V.
www.musikverein-maerkt.de
Musikverein Rheinlust Istein e.V.
www.musikverein-istein.de
Musikverein Tannenkirch e.V.
www.mvtannenkirch.de
Musikverein Wollbach 1866 e.V.
www.mv-wollbach.de
Stadtmusik Kandern e.V.
.
Stadtmusik Weil am Rhein 1839 e.V.
www.stadtmusik-weil.de
Bläserjugend im Musikverein Maulburg 1844 e.V.
www.mv-maulburg.de
Musikverein Brombach 1845 e.V.
www.musikverein-brombach.de
Musikverein Endenburg
.
Musikverein Hauingen 1880 e.V.
www.musikverein-hauingen.de
Musikverein Höllstein 1874 e.V.
www.mvhoellstein.de
Musikverein Maulburg 1844 e.V.
www.mv-maulburg.de
Musikverein Schlächtenhaus-Hofen e.V.
musikverein-schlaechtenhaus-hofen.de
Musikverein Steinen e.V.
www.musikverein-steinen.de
Stadtmusik Lörrach e.V. 1756
www.stadtmusik-loerrach.de
Bläserjugend Tegernau e.V.
www.mv-tegernau.de
Hebelmusik Hausen 1855 e.V.
www.hebelmusikhausen.de
Musikverein "Freundschaft" Wies e.V.
www.musikverein-wies.de
Musikverein "Harmonie" Gersbach e.V.
www.mv-gersbach.de
Musikverein Fahrnau e.V.
.
Musikverein Gresgen 1874 e.V.
.
Musikverein Raitbach e.V.
.
Musikverein Sallneck e.V.
www.musikverein-sallneck.de
Musikverein Tegernau 1900 e.V.
www.mv-tegernau.de
Musikverein Wiechs e.V.
www.musik-wiechs.de
Musikverein Wieslet 1879 e.V.
www.musikverein-wieslet.de
Stadtmusik Schopfheim 1814 e.V.
www.stadtmusik-schopfheim.de
Bergmannskapelle Wieden e.V.
www.bergmannskapelle.de
Bläserjugend im MV Geschwend e.V.
www.musikverein-geschwend.de
Bläserjugend Wieden e.V.
www.bergmannskapelle.de
Feuerwehrmusik Mambach 1900 e.V.
feuerwehrmusik-mambach.jimdofree.com
Jugendmusik Schönau e.V.
www.stadtmusik-schönau.de
Musikverein Atzenbach 1863 e.V.
www.musikvereinatzenbach.de
Musikverein Geschwend e.V.
www.musikverein-geschwend.de
Musikverein Rohmatt 1949 e.V.
www.mv-rohmatt.de
Musikverein Utzenfeld e.V.
www.mv-utzenfeld.de
Stadtmusik Schönau e.V.
www.stadtmusik-schönau.de
Stadtmusik Todtnau e.V.
www.stadtmusik-todtnau.de
Stadtmusik Zell i.W. 1845 e.V.
www.stadtmusik-zell.de
Trachtenkapelle Aitern e.V.
www.trachtenkapelle-aitern.de
Trachtenkapelle Brandenberg e.V.
www.tk-brandenberg.de
Trachtenkapelle Fröhnd e.V.
www.tkfroehnd.de
Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg e.V.
www.trachtenkapelle-haeg-ehrsberg.de
Trachtenkapelle Präg e.V.
.
Trachtenkapelle Todtnauberg e.V.
www.tk-todtnauberg.de