Liebe Vereine,
wir laden eure Jungmusiker*innen herzlich zu unserem 1-1-1 Projekt im Herbst in Todtnauberg ein.1-1-1: 1 Wochenende, 1 Orchester,...
EIne Information für unsere Mitgliedsvereine
Bei
der Sparkasse Lörrach wurden am 6. April 2023 zwei gefälschte Überweisungen an eine französische Bankverbindung über
4.200 EUR abgefangen.
Hiervon waren ein Musikverein unseres Verbandes, sowie der AMV selbst betroffen. Es gelang uns noch vor Bankschluss außerdem die Volksbank Lörrach entsprechend zu informieren und zu sensibilisieren.
Wir bitten alle Mitgliedsvereine die Konten und Kontobewegungen auf Auffälligkeiten zu überprüfen und den Bankberatern mitzuteilen, dass solche Überweisungen keinesfalls ausgeführt werden sollen.
Normalerweise sollten solche Überweisungen durch Überprüfungen im Rahmen des Geldwäschegesetzes auffallen.
Wir gehen aktuell davon aus, dass die missbräuchlich verwendeten Kontodaten nicht aus einem Hacking-Versuch auf den Verband stammen, gänzlich ausgeschlossen kann dies jedoch nicht werden.
Am Samstag, 28. Oktober findet die nächste Prüfung für das JMLA in Bronze statt.
Teilnehmer können bis zum 01.10.2023 über diese Website angemeldet werden.
Prüfungsort steht erst nach dem Anmeldeschluss fest.
Die Uhrzeit ist wie immer 08.30 Uhr und das Prüfungsende i.d.R. spätestens 12.30 Uhr.
Bei Fragen steht unser Verbandsjugendleiter, Thomas, jederzeit gerne zur Verfügung.
Thomas Schmid
Verbandsjugendleiter
Im Innerdorf 32/1
79588 Istein
Tel. 07628 / 803 33 15
In der Zeit vom 27. Juli bis 30.Juli fand in der Musikakademie
in Staufen die Abnahme des Silbernen Jungmusiker Leistungsabzeichen statt.
Aus
dem Bereich des Alemannischen Musikverbandes hatten sich 27 Jugendliche aus den
verschiedenen Vereinen zur Abnahme getroffen. Hier ist ein Teil der zahlreichen
Prüflinge, weitere folgen.
Dabei waren: von der Feuerwehrmusik Mambach: Lisa Weber
(Ausbildungsbeginn 2015 auf der Klarinette, später Wechsel zum Waldhorn), Musikverein
Rohmatt: Simone Waßmer (Klarinette, Ausbildungsbeginn 2018), Trachtenkapelle
Todtnauberg: Niklas Keller (Posaune, Ausbildungsbeginn 2018), Musikverein
Wiechs: Karl Leber (Trompete, Ausbildungsbeginn 2018), Stadtmusik Zell: Alice
Fessmann (Querflöte, Ausbildungsbeginn 2017), Bläserjugend Tegernau: Franziska
Grether (Querflöte, Ausbildungsbeginn 2014), Magdalena Grether (Klarinette, Ausbildungsbeginn
2012) und Leonie Kraft (Querflöte, Ausbildungsbeginn 2012), Trachtenkapelle
Häg-Ehrsberg: Timo Rümmele (Posaune, Ausbildungstermin 2017) und Jule Kaiser (Klarinette,
Ausbildungsbeginn 2017), Trachtenkapelle Fröhnd: Jacob Scortanu (Trompete) und Nico
Suppinger (Trompete).
Liebe Vereine,
wir laden eure Jungmusiker*innen herzlich zu unserem 1-1-1 Projekt im Herbst in Todtnauberg ein.1-1-1: 1 Wochenende, 1 Orchester,...
Bronzeprüfung (Herbst)
28. Oktober 2023
Jahreshauptversammlung
23. Oktober 2023
In der Zeit vom 18. bis 21. Mai fand in Ettlingen das Internationale Jugendkapellentreffen statt. Nach der Teilnahme von Südbaden Winds am Wertungsspiel...
Beim Frühjahreskonzert des Musikverein Gresgen konnten einige Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden. Doch zuvor zeigten die Jungmusiker-innen...
Beim Jahreskonzert des Musikverein Tegernau konnte Peter Hässler der Präsident des Alemannischen Musikverbandes im Namen der Bundesvereinigung Deutscher...
Beim Frühjahreskonzert des Musikverein Fahrnau konnten zahlreiche Ehrungen verdienter Langjähriger Mitglieder durchgeführt werden. So konnte Holger...
Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber und Verbandsehrungen
Bei der Trachtenkapelle Fröhnd konnte an deren Konzert am 9. April vom Vorsitzenden der...
Auch in diesem Jahr gibt wieder unser sogenannter Silberkurs in der Musikakademie in Staufen statt. Hier werden alle prüfungsrelevanten Dinge wiederholt...
Peter Lais zum Ehrenmitglied ernannt
Bei der Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle Präg konnte seitens des Bund Heimat und Volksleben (BHV) Schriftführerin...
Beim Frühlingskonzert des Musikverein Minseln konnte der Präsident des Alemannischen Musikverbandes Peter Hässler im Namen des AMV sowie des BDB einige...
Bei der Hauptversammlung der Trachtenkapelle Todtnauberg gab es Neuwahlen. Der bisherige erste Vorsitzende Dominic Iwertowski stellte sein Amt zur Verfügung...
Bei der Jahreshauptversammlung der Stadtmusik Schönau fanden Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Zuerst blickte man auf das zurückliegende Jahr 2022...
Alle Infos und Musterprüfungsbögen sowie Literaturliste immer aktuell unter: https://www.blasmusikverbaende.de/downloads
Was muss man sonst noch wissen für die Abzeichen? Klicken Sie hier: Checkliste.
Termine für Kurse bzw. Prüfungen finden Sie im Veranstaltungskalender. -
Das Verbandsjugendorchester (VJO) Südbaden Winds (SBW), soll die Tätigkeit talentierter und engagierter Nachwuchsmusikerinnen und –musiker in den Vereinen ergänzen. Gleichzeitig bietet es den Jungmusikerinnen und –musikern eine Plattform, durch neue musikalische Erfahrungen und Bekanntschaften die Freude am gemeinsamen Hobby zu stabilisieren.
Gegründet wurde das SBW 2007 vom damaligen Verbandsdirigenten Ulrich Winzer. Das erste Konzert war am 25. November 2007 die zentrale Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen im Alemannischen Musikverband in Hausen: Damals spielten 42 Jungmusikerinnen und –musiker aus 13 Vereinen mit; 2015 waren im SBW 47 Musikerinnen und Musiker aus 23 Vereinen aktiv. Die Mitgliederzahl schwankt, da immer wieder neue Musikerinnen und Musiker dazukommen und ältere - meistens aus schulischen Gründen oder wegen einer Ausbildung - aufhören. Höhepunkt in der noch kurzen Geschichte des SBW war fraglos die sechstägige Konzertreise in Lörrachs polnischen Partnerlandkreis Lubliniec in der Woche nach Pfingsten 2012.
Mitmachen können im SBW alle Jungmusikerinnen und –musiker, die das Jungmusikerleistungsabzeichen in Silber abgelegt haben oder ein vergleichbares musikalischen Niveau besitzen.
Regelmäßiger Auftritt ist die zentrale JMLA-Verleihung Ende November/Anfang Dezember, an dem ausgesuchte konzertante Blasmusikliteratur dargeboten wird. Die Proben finden projektbezogen statt, in der Regel sind das ein Probenwochenende in der näheren Umgebung sowie zwei Proben für den Auftritt bei der Verleihung.
Die Website des SBW finden Sie unter folgendem Link: https://www.suedbadenwinds.de/
Verbandsdirigent
Gordon Hein
Ruschbachstr. 26
79639 Grenzach-Wyhlen
Tel.: 0173 3195229
E-Mail: gordon.hein[at]alemannischermusikverband.de
Orchesterleitung
Seline Sutter
Waldstraße 3
79618 Rheinfelden
Tel.: 0176 99317739
E-Mail: seline.sutter[at]alemannischermusikverband.de
Titel | Datum | Uhrzeit | Ort | Infos u. Link |
---|---|---|---|---|
Bronzeprüfung (Herbst) | 28. Oktober 2023 | folgt | folgt | |
Jahreshauptversammlung | 23. Oktober 2023 | 19.30 Uhr | Stadtmusik Rheinfelden / Jahnstr. 1a / 79618 Rheinfelden / Campus - Schillerschule | |
1+1+1 Konzert | 5. November 2023 | 14.00 Uhr | Todtnauberg | |
Zentrale Verleihung mit Konzert "Südbaden Winds" | 5. November 2023 | 14.30 Uhr | Todtnauberg |
Sie sind auf der Suche nach einer Dirigentin oder einem Dirigenten für Ihren Verein?
Wenn ja, dann schreiben Sie uns eine E-Mail an: ralf.beckert[at]alemannischermusikverband.de.
Nach Prüfung der Angaben werden wir Ihre Ausschreibung hier veröffentlichen.
Alemannischer Musikverband e.V.
Sitz Lörrach
Mitgliedsverband im Bund Deutscher Blasmusikverbände
Präsident
Peter Hässler
In den Grundmatten 2
79618 Rheinfelden-Degerfelden
Tel. 07623-47450
E-mail: peter.haessler[at]alemannischermusikverband.de
Stellv. Präsidentin
Birgit Ludin
Tannenkircher Strasse 21
79400 Tannenkirch
Tel: 07626-6749
E-mail: birgit.ludin[at]alemannischermusikverband.de
Stellv. Präsident
Holger Gertz
In den Grundmatten 2
79619 Rhf.-Degerfelden
Tel.: 07623-40158
E-Mail holger.gertz[at]alemannischermusikverband.de
Verbandskassiererin
Silvia Gerbode
Kegelplatz 3
79618 Rheinfelden-Adelhausen
Tel.: 07627-8369
E-Mail: silvia.gerbode[at]alemannischermusikverband.de
Verbandsdirigent
Gordon Hein
Ruschbachstr. 26
79639 Grenzach-Wyhlen
Mobil.: 0173-3195229
E-Mail: gordon.hein[at]alemannischermusikverband.de
Verbandsjugendleiter
Thomas Schmid
Im Innerdorf 32/1
79588 Istein
Tel.: 07628-8033315
Mobil 0162-6967512
E-Mail: th.schmid[at]alemannischermusikverband.de
stellvertretende
Verbandsjugendleiterin
Elisa Lebbin
Verbandspressewart
Karl-Heinz Rümmele
Fuchsbühl 5
79685 Häg-Ehrsberg
Tel.: 07625-8083
E-Mail: karlheinz.ruemmele[at]alemannischermusikverband.de
Bezirk I
Sabine Gampp
Lindweg 2
79639 Grenzach-Wyhlen
Tel.: 0174-3052651
E-Mail: sabine.gampp[at]alemannischermusikverband.de
Bezirk II
Heinz-Dieter Benischke
Paradiesbuck 16
79429 Malsburg-Marzell
Tel.: 07626-1346
E-Mail:
heinz-dieter.benischke[at]alemannischermusikverband.de
Bezirk III
Detlev Beck
Bahnhofstr. 2
79689 Maulburg
E-Mail: detlev.beck[at]alemannischermusikverband.de
Bezirk IV
Mitglieder- und Ehrungsbeauftragte
Ursula Meyer
Sprankenweg 9
79650 Schopfheim
Tel.: 07622-62336
E-Mail: ursula.meyer[at]alemannischermusikverband.de
Bezirk V
- derzeit noch nicht besetzt -
Website Beauftragter
Ralf Beckert
Rohmatt 20
79685 Häg-Ehrsberg
Tel.: 07625-9565
E-Mail: ralf.beckert[at]alemannischermusikverband.de
Ehrenpräsident
Manfred Loritz
Häfnetstrasse 10
79585 Steinen
Ehrenpräsident
Helmut Steinmann
Friedrich-Rottra-Strasse 30
79588 Efringen-Kirchen
E-Mail: helmut.steinmann[at]
alemannischermusikverband.de
Gründungsjahr
Bezirke
Mitgliedsvereine
Durchschnittsalter
Aktive unter 27 Jahren | 1.544 |
Aktive über 27 Jahren | 1.448 |
Gesamt | 2.992 |
Auswahlorchster | VJO Südbaden Winds |
Die sechs ältesten Vereine |
Stadtmusik Lörrach (1756) Stadtmusik Schopfheim (1814) Stadtmusik Schönau (1838) Stadtmusik Weil am Rhein (1839) Musikverein Maulburg (1844) Musikverein Wyhlen (1844) |
Die sechs größten Vereine |
1. Musikverein Efringen-Kirchen (110) 2. Musikverein Egringen (94) 3. Musikverein Wollbach (90) 4. Hebelmusik Hausen (87) 5. Bergmannskapelle Wieden (77) / MV Grenzach (77) |
Stand | Januar 2023 |
Hier ist die Strukturaufstellung des Präsidium und der Bezirke
Hier können Sie unsere Satzung herunterladen.
Hier können Sie unsere Ehrungsordnung herunterladen